Das Musikland Sachsen-Anhalt ohne Fête de la musique, impossible!
Der Tag der selbstgemachten Musik, gefeiert im ganzen Land, ist zum Aushängeschild für die Besonderheit der deutsch-französischen Beziehungen in Sachsen-Anhalt avanciert.
2009 ins Leben gerufen und über nunmehr seit 14 Jahren mitgetragen und unterstützt wird die Fête de la musique Sachsen-Anhalt und das Städtebündnis vom Institut français Sachsen-Anhalt.
Die Kooperation unter der derzeitigen Leiterin und Schirmherrin der Fête Clémence Meyer wird selbstverständlich 2023 fortgeführt und somit die Fête Sachsen-Anhalt weiterhin ein bemerkenswertes Aushängeschild für die hier vor Ort vorhandenen deutsch-französischen Beziehungen sein.
Die Vernetzung von Städten und den dort jeweils ansässigen Institutionen, Vereinen, Kultureinrichtungen, Kommunen zum Tag der selbstgemachten Musik ist einzigartig im gesamten Bundesgebiet. Dieser Zusammenhalt, der auf Freiwilligkeit aller beruht, ist zentraler Faktor für die anhaltende Etablierung und Stärkung der Fête de la musique im ganzen Land.
Die „Fête“ ging in Magdeburg 2003 an den Start. Seit 2019 ist Aktion Musik e.V. der Träger. Die Fête ist mittlerweile das größte nicht kommerzielle Musikfest in Magdeburg, das jedes Jahr am 21. Juni tausende von Besucher*innen an die ca. 20 Bühnen und Spielorte in der ganzen Stadt lockt.
Die Anmeldungsphase zur 21. Fête de la musique in Magdeburg am 21. Juni 2023 beginnt am 14. Januar 2023.
Die Anmeldungen laufen komplett online.
Veranstalter:innen, die sich 2023 als Spielort beteiligen wollen, können sich ab sofort ebenfalls hier über die Webseite anmelden.
Bildnachweis: Fête de la Musique Magdeburg 2022, Bühne am Café Flair © Christin Küster