Musikproduktion
Aufnahmemethoden
Möglichkeiten
Junge unerfahrene oder semiprofessionelle Bands können im Tonstudio ihre ersten Erfahrungen sammeln oder Demos bzw. LPs aufnehmen. Der niedrige Stundenpreis und der erfahrene Musiker und Studiotechniker Jürgen Schienemann sorgen dafür, dass gute Ergebnisse erreicht werden, ohne dass sich die Bands in große finanzielle Abenteuer stürzen müssen.
Simultanaufnahmen
Mit dem jetzigen System können bis zu 24 Spuren gleichzeitig und unabhängig voneinander aufgenommen werden. Diese Technik empfiehlt sich für schnelle Aufnahmen und für Musiker, die gerne alles gemeinsam einspielen wollen. Allerdings wird trotz diverser Nachbearbeitungsmöglichkeiten immer ein gewisser „Live“-Charakter bleiben.
Step-by-Step Aufnahmen
Die sogenannte Overdub-Technik empfiehlt sich für anspruchsvollere Aufnahmen. Hierbei wird die Aufnahme nach und nach durch Musiker oder Musikgruppen „ergänzt“. Durch die Konzentration auf ein oder wenige Instrumente werden Fehler besser erkannt, allerdings steigt somit auch die Anforderung an den einzelnen Musiker.
MIDI – Produktionen
Reine Midi – Produktionen bieten sich meist für synthetische Musikstile wie House, HipHop, Acid etc. an. Dabei wird ein Song im Midi-Bereich vorproduziert und dann entweder komplett gemastert oder die Spuren werden einzeln digitalisiert.